Schröpfen
Die Geschichte des Schröpfens begann bereits vor 5000 Jahren.
Durch diese uralten Erfahrungen in der Heilkunde erkannte man die Reflexverbindungen von der Körperoberfläche zu den Organen.
Ziel des Schröpfens ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu stärken, bzw. in Gang zu setzen.
Die Schröpfköpfe werden mit Unterdruck auf die zu behandelnde Zone aufgebracht. Dadurch kommt es an dieser Stelle zu einer stärkeren Durchblutung und es wird der Stoffwechsel angeregt, Schlacken können abtransportiert werden. Zugleich erreicht man über die Reflexzone das jeweilige Organ.
Bei der Schröpfkopfmassage wird ein aufgesetzter Schröpfkopf auf der eingeölten Haut über ein bestimmten Areal verschoben. Die Schröpfkopfmassage hat eine viel stärkere durchblutungsfördernde Wirkung als eine normale Massage.
Anwendungen bei:
|